Wollwindeln sind eine nachhaltige und effektive Alternative zu herkömmlichen Überhosen aus PUL. Damit sie dicht bleiben und ihre besonderen Eigenschaften bewahren, müssen sie regelmäßig gefettet werden – etwa alle 3–5 Wochen. In dieser Anleitung erfährst du alles, was du über das Fetten von Wollwindeln wissen musst.
Warum Wollwindeln fetten?
Wolle hat einzigartige Eigenschaften: Sie kann bis zu 30 % ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen und dabei trotzdem trocken bleiben. PUL-Überhosen können das nicht – sie weisen Wasser nur ab, nehmen jedoch keine Feuchtigkeit auf. Das Fetten stellt sicher, dass Wollwindeln ihre Saugkraft und wasserabweisenden Eigenschaften behalten.
Materialien für das Fetten von Wollwindeln
Um deine Wollwindeln zu fetten, benötigst du:
- Eine große Schüssel oder einen Eimer
- Lanolin (natürliches Wollfett – unerlässlich für das Fetten)
- Einen Emulgator (z. B. Spülmittel, Babyshampoo oder Olivenseife)
- Eine Tasse
- Einen Löffel
Wollwindeln fetten: Anleitung
Befolge diese einfachen Schritte, um deine Wollwindeln optimal zu fetten:
- Vorbereitung der Lanolin-Mischung:
- Fülle handwarmes Wasser in eine große Schüssel oder einen Eimer.
- Gib in eine Tasse kochendes Wasser und füge einen halben Teelöffel Lanolin hinzu.
- Lanolin emulgieren:
- Rühre das Lanolin, bis es sich im heißen Wasser vollständig aufgelöst hat.
- Füge einen kleinen Spritzer Emulgator hinzu (z. B. Spülmittel, Olivenseife oder Babyshampoo).
- Rühre die Mischung, bis das Wasser milchig-weiß wird.
- Windeln in die Mischung legen:
- Für jede Windel benötigst du etwa einen halben Teelöffel Lanolin.
- Lege die Windeln in die Schüssel. Tipp: Lege bei mehreren Windeln einen Teller dazwischen, um ein Abfärben zu vermeiden.
- Einwirkzeit:
- Lass die Windeln mindestens 4 Stunden oder – noch besser – über Nacht in der Lanolin-Lösung liegen.
- Nach dem Fetten:
- Drücke die Windeln vorsichtig aus, aber wringe sie nicht aus, um die Wollfasern zu schonen.
- Optional: Nutze die Schleuderfunktion deiner Waschmaschine (ohne Spülen), um überschüssiges Wasser zu entfernen.
- Trocknen:
- Lege die Windeln flach auf einen Wäscheständer.
- Achte bei Windeln mit Bündchen darauf, diese leicht aufzustellen, damit sie nicht ausleiern.
- Die Trocknungszeit beträgt etwa 24 Stunden.
FAQ: Häufige Fragen zum Fetten von Wollwindeln
Wie oft muss ich Wollwindeln fetten?
Je nach Nutzung reicht es aus, die Windeln alle 3–5 Wochen zu fetten.
Kann ich jede Wollüberhose fetten?
Ja, jede Wollüberhose profitiert vom Fetten, egal ob sie gestrickt oder gewalkt ist.
Welche Produkte brauche ich zum Fetten?
Das Wichtigste ist reines Lanolin und ein Emulgator wie Spüli, Babyshampoo oder Olivenseife.
Zusammenfassung: Wollwindeln richtig pflegen
Wollwindeln sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch erstaunlich saugstark und natürlich atmungsaktiv. Mit der richtigen Pflege – inklusive regelmäßigem Fetten – bleiben sie ein verlässlicher Begleiter im Alltag mit Stoffwindeln. Probiere es aus, deine Wollwindeln werden es dir danken!